Ärzte-Team bespricht neurologische Befunde Ärzte-Team bespricht neurologische Befunde

Klinik für

Neurologie

Leistungen

Leistungen

Chefarzt

Chefarzt

Online-Termin

Online-Termin

IHR EXPERTE FÜR GESUNDHEIT. IHR PARTNER FÜR NEUROLOGIE.

IHR EVK METTMANN.

Vektorillustration eines Gehirns in der Farbe Violett.

Seit April 2024 verfügt das Evangelische Krankenhaus Mettmann über eine neurologische Klinik mit angegliederter Stroke-Unit.

In unserer Klinik für Neurologie behandeln wir nahezu alle Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems.

Zu unseren Schwerpunkten zählen dabei die Schlaganfallversorgung, neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer oder auch Erreger bedingte neurologische Krankheiten wie Meningitis oder Enzephalitis. Darüber hinaus behandeln wir chronisch-entzündliche und neuro-muskuläre Funktionsstörungen.

Entdecken Sie die bequeme Art der Terminvereinbarung im Evangelischen Krankenhaus Mettmann! Nutzen Sie Doctolib, um ganz einfach online einen Termin bei einem unserer Ärzte in einer unserer Kliniken zu vereinbaren. Sollten wir Rückfragen oder weitere Informationen zu Ihrem Termin für Sie haben, dann melden wir uns im Nachgang Ihrer Terminbuchung.

Jetzt mit wenigen Klicks Ihren Termin vereinbaren

Ihr direkter Kontakt zum

Sekretariat
Neurologie

Unsere

Leistungen

Das Fachgebiet der Neurologie zeichnet sich durch zahlreiche Subspezifikationen aus, die alle eine hohe medizinische Expertise erfordern. Nur so kann eine ganzheitliche Diagnostik erfolgen, auf der basierend der bestmögliche Behandlungsweg für den Patienten geplant und durchgeführt wird. Heute kann die Mehrheit an neurologischen Störungen und Erkrankungen gut behandelt werden – dafür stehen Medikamente, Interventionen und rehabilitative Maßnahmen zur Wahl; auch in Kombination.

Schlaganfall

Die Klinik für Neurologie versorgt auf der Stroke-Unit den akuten Schlaganfall. Dabei kommt es meist zu Unterbrechungen der Blutzufuhr im Gehirn, die Zellen im Gewebe werden nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und Hirngewebe kann rasch absterben. Ursächlich dafür sind Gefäßverstopfungen, Gerinnsel oder in seltenen Fällen auch Hirnblutungen. Anzeichen für einen Schlaganfall können Lähmungen, Sprach- und Sehstörungen sein. Ähnlich wie bei einem Herzinfarkt gilt auch hier: je schneller der Schlaganfall erkannt und behandelt wird, desto kleiner ist das Risiko, Langzeitschäden oder Spätfolgen davonzutragen.

Im EVK Mettmann diagnostizieren und therapieren wir den akuten ischämischen Schlaganfall – den Hirninfarkt und arbeiten für interventionell-neuroradiologische Behandlungen eng mit dem Städtischen Klinikum Solingen zusammen.

Neuroimmunologie / chronisch-entzündliche Erkrankungen des Nervensystems

Die Klinik für Neurologie behandelt auch entzündliche Erkrankungen wie die Multiple Sklerose. Die Multiple Sklerose tritt in verschiedenen Verlaufsformen und mit unterschiedlichen neurologischen Symptomen auf. Dazu können Koordinationsschwierigkeiten, Defizite in der Feinmotorik, Schwindel, Gang- und Gleichgewichtsstörungen oder Muskelkrämpfe zählen. Neben der akuten Behandlung mit Kortison, ist das Ziel, Schübe zu verhindern, heute aufgrund der Vielzahl neuroimmunologisch wirksamer Medikamente deutlich näher gerückt. Da chronisch-entzündliche neurologische Erkrankungen in verschiedenen Formen und Schweregraden auftreten, wird immer ein individueller Behandlungsweg mit unseren Patienten besprochen.

Die Parkinson’sche Krankheit oder andere Bewegungsstörungen

Auch die Behandlung des Morbus Parkinson zählt zum Leistungsspektrum der Klinik für Neurologie im EVK Mettmann. Die degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems führt zu einem Abbau von Nervenzellen im Hirnstamm und Großhirn, die für die Bewegungssteuerung zuständig sind. Eine ungewöhnlich steifte Muskulatur, Zittern oder auch eine Verminderung von Gestik und Mimik sind symptomatisch für diese neurologische Erkrankung. Die Ausprägung und der Verlauf der Erkrankung sind durchaus sehr unterschiedlich, eine Behandlung kann mittels Medikamenten erfolgen.

Erregerbedingte Erkrankungen

Entzündungen der Hirnhaut und/oder des Gehirns selbst – die sogenannte Meningitis bzw. Enzephalitis – können durch Viren und Bakterien verursacht werden. Auch bei diesen Erkrankungen ist der frühe Beginn der Therapie entscheidend. Entzündungen können je nach Erregerstamm mittels einer geeigneten, intravenös verabreichten Antibiotikatherapie oder durch antivirale Medikamente behandelt werden. Meist ist eine umgehende stationäre neurologische Behandlung dazu erforderlich.

Demenzen

Die Neurologie befasst sich ebenfalls intensiv mit Störungen der kognitiven Hirnleistungen wie Gedächtnis, Konzentration, Sprache und Orientierung, die meist im Rahmen von dementiellen Syndromen auftreten. Häufig haben diese einen schleichenden Beginn und Angehörige merken als erste, dass diese Hirnleistungen bei Patienten abnehmen. Demenzen sind sowohl neurologisch als auch psychiatrisch Herausforderungen für Ärzte und Angehörige. Dabei sind Diagnostik und Therapie genauso wichtig wie die Organisation der sich verändernden Lebensumstände. Patienten benötigen im häuslichen Umfeld eine Betreuung oder später ggf. eine spezialisierte Pflegeeinrichtung. Die kausalen Therapiemöglichkeiten für dementielle Syndrome bleiben trotz aktueller pharmakologischer Fortschritte weiterhin begrenzt. Daher kommt der neurologischen Präventivmedizin, d.h. vorbeugenden Maßnahmen weit vor dem eigentlichen Krankheitsbeginn, eine große Bedeutung zu.

Die beste Möglichkeit ein dementielles Syndrom gar nicht erst entstehen zu lassen, haben Menschen im mittleren Lebensalter (zwischen dem 35. und 65. Jahren): eine gute, bewusst-präventive Lebensführung mit ausreichend Bewegung/Sport, Nikotinabstinenz, mediterraner Ernährungsweise, sozialer Teilhabe und bestenfalls lebenslangem Lernen, sowie natürlich auch die Vermeidung klassischer Risikofaktoren, mindern das Risiko einer Demenz. Das Stichwort der Demenzprävention lautet „Healthy Aging“ (dt. gesundes Altern).

Neuroonkologie

Die Neuroonkologie befasst sich mit Tumorerkrankungen des Gehirns und der Hirnhaut, aber auch des Rückenmarks und der peripheren Nerven. Diese können hirneigene Tumoren – sprich primär neurologischen Ursprungs sein oder als Metastasen, d.h. sekundäre Ansiedelungen anderer Tumoren des Körpers auftreten. Die Neurologie, im Speziellen die Neuroonkologie, kann diese beiden tumorösen Erscheinungsformen diagnostizieren und in Kooperation mit den Kollegen aus der Neuropathologie und Neurochirurgie sowie mit Nuklearmedizinern und Immunologen therapeutische Strategien für diese Patienten entwickeln. Diese teils auch operativen Behandlungsformen werden häufig interdisziplinär mit anderen Kliniken erfolgen.

Unsere diagnostischen Verfahren

  • Computertomographie und Magnetresonanztomographie des Schädels und des Rückenmarks
  • Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Gefäße mittels Doppler- und farbkodierter Duplexsonographie
  • Elektroenzephalographie (EEG) u.a. zur Epilepsieabklärung ggf. mit Videoüberwachung
  • Elektroneurographie zur Nervenuntersuchung
  • Elektromyographie zur Untersuchung der Muskeln
  • Diagnostik zur neuromuskulären Überleitung
  • Evozierte Potentiale (VEP, FAEP, SEP, MEP)
  • Hirnstammdiagnostik (FAEP, OOR, Trigeminus-SEP)
  • Videokopfimpulstest
Statement von Chefarzt Dr. med. Bosche Statement von Chefarzt Dr. med. Bosche

“Von der neurologischen Akuterkrankung, über eine chronische Diagnose bis hin zum neurologischen Notfall, dem Schlaganfall – wir geben rund um die Uhr unser Bestes, damit es Ihnen schnell wieder besser geht!”

Prof. Dr. med. Bert Bosche
Chefarzt Neurologie